Autor: admin

  • Artikel über die Klanginstallation «Sounding Soil»

    Artikel über die Klanginstallation «Sounding Soil»

    für das Surprise Strassenmagazin (2019) – «Es knarzt, knistert, rauscht und tschirpt oder bleibt nahezu stumm. Die Klanginstallation des inter- und transdisziplinären Kooperationsprojekts „Sounding Soil“ macht die Unterschiede zwischen gesunden, vor Leben strotzenden und verarmten Böden hörbar. Klangkünstler, Forscher und Komponist Marcus Maeder dokumentierte die unterirdischen Geräusche von über 25 Schweizer Böden – von Agrarflächen,…

  • Autorin Glossarbeiträge

    Autorin Glossarbeiträge

    in Atlas des Möbeldesigns für das Vitra Design Museum (2019) – Verfassen von rund 35 Glossarbeiträgen über internationale Möbelhersteller*innen. In: Kries, Mateo; Eisenbrand, Jochen; Büscher, Henrike; Lipsky, Janna: Atlas des Möbeldesigns. Weil a. Rhein: Vitra Design Museum, 2019. Foto: ausstehend

  • Event «Building Platforms. An intersectional Space»

    Event «Building Platforms. An intersectional Space»

    Co-Konzeption und Organisation des Begleitevents im Rahmen der Konferenz »Beyond Change. Questioning the Role of Design in Times of Global Transformation« für Swiss Design Network (2018) – Als zusätzliches Rahmenprogramm zur internationalen Designkonferenz «Beyond Change: Questioning the role of design in times of global transformations» (Research Summit March 8–10, 2018, FHNW Academy of Art and…

  • Buchrezension «Des Kapitalismus neue Kleider»

    Buchrezension «Des Kapitalismus neue Kleider»

    für form Design Magazine (2017) – «Zeit, und hierbei insbesondere das Gefühl ihres Mangels, nimmt im Design Thinking eine Schlüsselfunktion ein. Indem ein permanenter Zeitdruck erzeugt wird, entsteht bei Design Thinking praktizierenden Personen ein Gefühl von ständiger Dringlichkeit. So gilt es, entsprechend des weltverbessernden Anspruches des Design Thinking, die negativen Folgen kapitalistischen Wirtschaftens möglichst schnell…

  • Buchrezension «Our World to Change!»

    Buchrezension «Our World to Change!»

    für form Design Magazine (2017) – «Kapital, das sich unendlich akkumuliert, Steueroasen und nicht zu tolerierende Ungerechtigkeiten gegenüber Mensch, Tier und Umwelt: ihre aktuellen Ausprägungen und zu erwartenden Entwicklungen werden in der vom Designnetzwerk Civic City, der NGO Attac und dem Designstudio Integral Ruedi Baur konzipierten Publikation anhand von knappen Textpassagen und schlüssig gestalteten Grafiken…

  • Ausstellungsrezension «The Robot Complex»

    Ausstellungsrezension «The Robot Complex»

    für form Design Magazine (2017) – «„Have you ever met a robot?“ [Haben Sie schon einmal einen Roboter getroffen?] prangt in großen, schwarzen Lettern am Vordach des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. „Nein“ lautet vermutlich die Antwort der meisten, die sich in Gedanken an humanoide Roboterfiguren auf ihrem Weg zum Eingangsbereich des Frank…

  • Artikel «Designgalerien. Beyond the Briefing»

    Artikel «Designgalerien. Beyond the Briefing»

    für form Design Magazine (2017) – «Die Frage wer, wo und wie Design ausstellt und verkauft, gibt stets Aufschluss uber die Verfassung, das Selbstverstandnis und den gesellschaftlichen Stellenwert der Disziplin. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre wurde eine betrachtliche Zahl an Galerien gegrundet, die sich dem zeitgenossischen Design verschrieben haben. Wichtige Basisarbeit fur die Etablierung dieses…

  • Kurzinterviews «Basis Basel»

    Kurzinterviews «Basis Basel»

    für form Design Magazine (2016) «Die Schrift Helvetica, LSD und Hannes Meyer, der Nachfolger Walter Gropius’ am Bauhaus in Dessau, haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle stammen aus Basel. Die gesamte Stadt sowie ihr trinationales Umland beeindrucken durch ihr reiches Kulturangebot mit Museen, wie dem Vitra Design Museum, und Messen, wie der Design Miami oder der…

  • Interview «Bitte nehmen Sie Haltung ein», form Design Magazine (2016)

    Interview «Bitte nehmen Sie Haltung ein», form Design Magazine (2016)

    für form Design Magazine (2016) – «Bless, das sind die Modedesignerinnen Ines Kaag und Desiree Heiss. Ihr in Berlin und Paris verortetes Designlabel verstehen sie als Lebensentwurf und Kollektiv zur Förderung von Lebensqualität. Ihre Sicht auf das Thema Arbeitsalltag haben sie jüngst in Form der Installation „BLESS Nº 56 Worker’s Delight“ in der Vitra Design…

  • Kurzbeitrag «Carpets»

    Kurzbeitrag «Carpets»

    für form Design Magazine (2016) – «Teppiche sind unwiderruflich mit der Kulturgeschichte des Wohnens verbunden. So dienten sie – als wahrhaft mobile Einrichtungsgegenstände – beispielsweise nomadisch lebenden Völkern zur Bekleidung des Bodens und zum Behang der Wände, ferner als sakrale Objekte oder luxuriöse Repräsentationsobjekte an den Höfen der Herrschenden in Orient und Okzident. Als sinnliche,…