-
Event «Blumenzwiebelpflanzung mit Lesungen von Jugendlichen»

Gemeinschaftsprojekt (2021) – Katja Hugenschmidt (Ökostadt Basel) initiierte eine Frühlings-Blumen-Zwiebeln-Pflanzaktion in den Baumrabatten der Gasstrasse im St. Johann-Quartier. Alle Anwohner*innen und weitere Interessierte waren herzliche eingeladen, sich zu beteiligen. Dazu lasen Helma Mehle, Sara Trailovic und Tim Altermatt Texte vor, die im Rahmen des Schreibworkshops METAMORPH bei Gianna Molinari am WORTSTELLWERK entstanden sind. Olivia Ranzoni…
-
Workshop «Geteilte Naschgärten: Insektenfreundliche Pflanzen in der Stadt entdecken und geniessen»

Co-Konzeption und Durchführung (2021) für Zentrale für Umweltausstellungen – Bei diesem Workshop lernten die Teilnehmer*innen auf einer interaktiven und partizipativen Velo-Entdeckungstour unterschiedliche urbane Grünräume kennen, die wichtige Hotspots sind für die urbane Insektenvielfalt. Im Zentrum stand hierbei das sinnlich-kulinarische Erleben von Pflanzen, die einerseits für die lokale Insektenvielfalt wichtig sind und uns gleichzeitig einen schmackhaften…
-
Artdirektion Infografiken «i Tree»
zu Ökosystemleistungen von Stadtbäumen für die Stadtgärtnerei Basel (2021) – Die Ökosystemleistungen der Basler Stadtbäume wurden von der Stadtgärtnerei Basel im Rahmen des Programms «iTree | Städtische Bäume und Wälder klimaadaptiv managen» quantifiziert. Im Zuge dessen werden zwischen 2020 und 2022 insgesamt 750 der rund 26500 Stadtbäume auf öffentlichem Grund (gesamthaft gibt es 85’000) in…
-
Ausstellungskonzept «Coding Green Blue Futures»

für Machbarkeitsstudie Green Tower Zukunftsgarten Nordsternpark plus, Gelsenkirchen (IGA 2027) (2021, Ausstellung nicht realisiert) – «Das Themenfeld „urbanes Wassermanagement“ ist für die breite, vor allem städtische Bevölkerung ein abstraktes Thema mit wenig bewussten Berührungspunkten. Dies zu ändern und eine neue Beziehung zu Regenwasser zu etablieren, ist wichtig, wenn wir zukünftig gut in klimaresilienten Städten und…
-
Event «Peace Tree Planting mit Lesung»

Konzeption und Organisation Pflanzung eines Friedensbaumes mit Lesung von Naomi Zürcher (2021) – Die Baumpflanzung mit Lesung von Naomi Zürcher (Urban Forester / Consulting Arborist) fand zum Abschluss der Nachhaltigkeitswoche der Uni Basel statt. Basierend auf ihren Erfahrungen mit der zeremoniellen Pflanzung eines Friedensbaums (The Thursday Address) der Haudenosaunee in Nordamerika, teilt Naomi Zürcher als…
-
Sammlung digitaler Grauer Literatur

zum Thema Nachhaltigkeit und Gestaltung & Kunst für die Mediathek HGK FHNW (2019/2020) – Die Sammlung vereint Referenzen und Quellen zu unterschiedlichen Themen im Schnittbereich ökologische und soziale Nachhaltigkeit und Feld Gestaltung und Kunst (2019/2020) Mehr Informationen auf der Website der Mediathek.
-
Kampagne «Tavolata Felice» für ein veganes Weihnachten

für UP/Green Up (2020) – Eine Kampagne der NGO UP Umwelt Plattform/Green Up, die ich gemeinsam mit meinen Eventmanagement-Kollegen*innen und den Volunteers der Organisation auf nationaler Ebene mit organisiert habe. Hierbei habe ich gemeinsam mit Juliane Weigel (Grafik) die Artdirektion für die Girlanden verantwortet, welche an rund 50 Standorten in der Schweiz aufgehängt wurden.
-
Workshop «Nisthöhlenbau»

Idee und Organisation für die Zentrale für Umweltausstellungen (2020) – Familienworkshop, in dem wir Nisthilfen in drei unterschiedlichen Grössen gebaut haben. Hierbei habe ich die Organisation verantwortet. Die Durchführung verantwortete Kai Reinacher vom Verein Arbol Conrazon (2020).
-
Webinar «Zero Waste Kitchen Webinar»

Organisation und Mitdurchführung gemeinsam mit Volunteers für die NGO UP/Green UP (2019) – Eins von 12 partizipativen Events zu Suffizienz-Themen. Als Eventmanagerin für die NGO UP/Green Up in Basel führte ich diese gemeinsam mit den Volunteers der Organisation sowie zahlreichen lokalen Stakeholders durch. In den zweieinhalb Jahren meiner Tätigkeit für die Organisation habe ich die…
-
Baumpflanzungen mit Schulklassen

Organisation und Co-Durchführung für die Zentrale für Umweltausstellungen (2020) – Gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrpersonen und Ayaka Gütlin vom Verein Desert Tree und in Kooperation mit der Stadtgärtnerei Basel haben wir jeweils einen Baum auf den Schularealen der Schulhäuser Insel und Bläsi in Kleinbasel gepflanzt (2020).