Kategorie: Uncategorized

  • Fundraising

    Fundraising

    Hauptverantwortliche Fundraiserin des gemeinnützigen Vereins «Leihlager» (seit Mai 2021) – Das Leihlager ist eine «Bibliothek der Dinge», in der Alltagsgegenstände in den Bereichen Camping, Küche, Werkstatt, Event und Spiele geliehen werden können. Mit dem Motto «Nutzen statt Besitzen» wollen wir vermeiden, dass Gebrauchsgegenstände nutzlos im Schrank liegen bleiben und es zur Vergeudung von Ressourcen kommt.…

  • Artdirektion Infografiken «i Tree»

    zu Ökosystemleistungen von Stadtbäumen für die Stadtgärtnerei Basel (2021) – Die Ökosystemleistungen der Basler Stadtbäume wurden von der Stadtgärtnerei Basel im Rahmen des Programms «iTree | Städtische Bäume und Wälder klimaadaptiv managen» quantifiziert. Im Zuge dessen werden zwischen 2020 und 2022 insgesamt 750 der rund 26500 Stadtbäume auf öffentlichem Grund (gesamthaft gibt es 85’000) in…

  • Sammlung digitaler Grauer Literatur

    Sammlung digitaler Grauer Literatur

    zum Thema Nachhaltigkeit und Gestaltung & Kunst für die Mediathek HGK FHNW (2019/2020) – Die Sammlung vereint Referenzen und Quellen zu unterschiedlichen Themen im Schnittbereich ökologische und soziale Nachhaltigkeit und Feld Gestaltung und Kunst (2019/2020) Mehr Informationen auf der Website der Mediathek.

  • Video-Interviewreihe «nachgefragt!»

    Video-Interviewreihe «nachgefragt!»

    zum Thema Stadtbäume (Idee, Konzept und Organisation und Umsetzung) (2020) – Anhand von Videointerviews mit den vier Baumexpertinnen Flurina Jansen (Baumpflegerin bei Baumpartner, Basel), Yvonne Aellen (Leiterin Grünflächenunterhalt; Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt; Stadtgärtnerei), Katja Hugenschmidt (Präsidentin des Vereins Ökostadt Basel) und Naomi Zürcher (Urban Forester und Consulting Arborist) werden unterschiedliche Perspektiven und Meinungen…

  • Talkreihe

    Talkreihe

    für Institut Mode Design HGK FHNW (2019) – Co-Organisation und Moderation von drei Talks zu Mode und Nachhaltigkeit zusammen mit Andrea Sommer.

  • Strategiedokumente und Fachtexte

    Strategiedokumente und Fachtexte

    zum Thema Körper und Mode für das Institut Mode Design HGK FHNW (2017-2019) – Verfassen von Strategiedokumenten, Medientexten und diversen Fachtexten für die Leitenden des Instituts Mode-Design. Am Institut für Mode Design HGK FHNW waren meine Aufgabenfelder als wissenschaftliche Assistentin: Administration, Kommunikation, Textentwicklung, Lektorat, Eventmanagement, Leitung Kleider-Archiv, Mitarbeit an Institutsstrategie, Moderation (2017-2020).

  • Artikel über die Klanginstallation «Sounding Soil»

    Artikel über die Klanginstallation «Sounding Soil»

    für das Surprise Strassenmagazin (2019) – «Es knarzt, knistert, rauscht und tschirpt oder bleibt nahezu stumm. Die Klanginstallation des inter- und transdisziplinären Kooperationsprojekts „Sounding Soil“ macht die Unterschiede zwischen gesunden, vor Leben strotzenden und verarmten Böden hörbar. Klangkünstler, Forscher und Komponist Marcus Maeder dokumentierte die unterirdischen Geräusche von über 25 Schweizer Böden – von Agrarflächen,…

  • Buchrezension «Des Kapitalismus neue Kleider»

    Buchrezension «Des Kapitalismus neue Kleider»

    für form Design Magazine (2017) – «Zeit, und hierbei insbesondere das Gefühl ihres Mangels, nimmt im Design Thinking eine Schlüsselfunktion ein. Indem ein permanenter Zeitdruck erzeugt wird, entsteht bei Design Thinking praktizierenden Personen ein Gefühl von ständiger Dringlichkeit. So gilt es, entsprechend des weltverbessernden Anspruches des Design Thinking, die negativen Folgen kapitalistischen Wirtschaftens möglichst schnell…

  • Buchrezension «Our World to Change!»

    Buchrezension «Our World to Change!»

    für form Design Magazine (2017) – «Kapital, das sich unendlich akkumuliert, Steueroasen und nicht zu tolerierende Ungerechtigkeiten gegenüber Mensch, Tier und Umwelt: ihre aktuellen Ausprägungen und zu erwartenden Entwicklungen werden in der vom Designnetzwerk Civic City, der NGO Attac und dem Designstudio Integral Ruedi Baur konzipierten Publikation anhand von knappen Textpassagen und schlüssig gestalteten Grafiken…

  • Ausstellungsrezension «The Robot Complex»

    Ausstellungsrezension «The Robot Complex»

    für form Design Magazine (2017) – «„Have you ever met a robot?“ [Haben Sie schon einmal einen Roboter getroffen?] prangt in großen, schwarzen Lettern am Vordach des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. „Nein“ lautet vermutlich die Antwort der meisten, die sich in Gedanken an humanoide Roboterfiguren auf ihrem Weg zum Eingangsbereich des Frank…